02.05.2022 14:45 |

Geldtasche geraubt

Chauffeurin bedroht: Haftstrafe nach Taxi-Überfall

Die nächsten dreieinhalb Jahre soll ein Iraker (23) im Gefängnis verbringen: Der Kriminelle wurde nämlich am Montag wegen eines bewaffneten Überfalls auf eine Taxilenkerin nicht rechtskräftig im Landesgericht verurteilt. Dabei ist erst im Vorjahr aus der Justizanstalt entlassen worden – dort saß er wegen schweren Raubes.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der einschlägig vorbestrafte Iraker hatte sich in der Nacht zum 20. Oktober ein Taxi gerufen. Als die Chauffeurin ihn zur Schopperstraße nach Salzburg-Itzling brachte und ihren Fuhrlohn forderte, zückte er plötzlich ein Messer: Laut Anklage bedrohte er die Taxifahrerin und raubte ihr die Geldtasche samt Taxi-Gutscheinen im Wert von 350 Euro.

Fingerabdrücke brachten die Polizei schnell auf die Spur des mutmaßlichen Räubers. Zu Prozess-Beginn räumte der Iraker, der erst fünf Monate vor der Tat das Gefängnis verlassen hatte, durchaus die Tat ein. Er redete sich aber auf Alkohol- und Drogen-Konsum aus. Ein Messer will er auch nicht dabei gehabt haben.

Nach einem Gutachten und mehreren Zeugenaussagen schenkte das Gericht den Angaben des Opfers, vertreten durch Anwalt Stefan Launsky, letztlich mehr Glauben. Urteil: dreieinhalb Jahre Haft, nicht rechtskräftig.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg