Über Jamal-Pipeline
Russische Gas-Lieferungen an Polen gestoppt
Die Versorgung Polens mit russischem Gas über die Jamal-Pipeline ist nach Berichten des Senders Polsat News sowie der Web-Seite Onet.pl gestoppt worden. Beide Medien beriefen sich dabei am Dienstag auf nicht genannte Quellen. Das Unternehmen PGNiG SA, das Gas vom russischen Versorger Gazprom abnimmt, lehnte eine Stellungnahme ab. PGNiG hat langfristige Verträge mit Gazprom abgeschlossen, die dieses Jahr auslaufen.
Onet.pl schrieb, der Schritt könnte eine Reaktion Moskaus auf die Weigerung Polens sein, den jüngsten Forderungen Russlands nachzukommen, das Erdgas in russischer Währung, dem Rubel, zu bezahlen. Die Rubel-Zahlungsfrist für Polen sei am Freitag ausgelaufen, so der Internet-Nachrichtendienst. Bestätigung gebe es aber bisher keine von russischer Seite, dass die Abschaltung mit ausbleibenden Rubelzahlungen zusammenhänge.
Über die Jamal-Gaspipeline kam bereits in den letzten Wochen und Monaten immer wieder weniger Erdgas an, erklärte ein Gasexperte in Wien am Dienstagabend zur APA. „Die Jamal war immer wieder einmal unterbrochen oder auf Null gesetzt, weil weniger Gas nominiert wurde“, also von Kunden weniger für den Transport angemeldet worden ist.
Experte: Berichte noch nicht von offiziellen Quellen verifiziert
Auch in der Vergangenheit habe das immer wieder zu Aufregung geführt, letztlich hätten sich die Schwankungen aber als marktgetrieben herausgestellt, so der Fachmann. Auch er habe am Dienstag von den neuen Medienberichten gehört, wonach es weniger Gas in Polen gebe oder die Gasflüsse dorthin unterbrochen seien: „Das konnte in Wien laut offiziellen Quellen aber noch nicht verifiziert werden.“
Keine große Bedeutung für Österreich
Für Österreichs Gasversorgung habe die Jamal keine vorrangige Bedeutung, weil unser Land nicht über Polen, sondern über eine südlicher, über die Ukraine verlaufende Gasleitung versorgt werde, so der Experte.
Der Sender Polsat News und die Web-Seite Onet.pl hatten am Dienstag berichtet, dass die Versorgung Polens mit russischem Gas über die Jamal-Pipeline gestoppt worden sei. Beide Medien beriefen sich dabei auf nicht genannte Quellen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).