Probleme mit den Ohren

Gehörschäden durch lange Online-Konferenzen

Gesund Aktuell
27.04.2022 05:00

Die Ohren leiden durch die Dauerbeschallung der modernen Zeit. Nicht nur Musikgenuss kann hier zum Problem werden, vor allem über die beliebten „In-ear-Kopfhörer“. Auch lange Telefon- und Videokonferenzen erhöhen das Risiko einer Schädigung. So steuern Sie gegen.

„Wie bei plötzlichem, sehr lautem Schall können die feinen Haarzellen im Innenohr auch bei zu langen, lauten Geräuschen wie Streichhölzer abknicken. Dadurch kommt es zu einem dauerhaften Schaden im Ohr. Das Hören wird dumpf, Sprachverstehen schwierig, Tinnitus kann auftreten“, erklärt der Wiener Hörakustik-Meister David Wanderer anlässlich des „Tag des Lärms“ am 27. April.

Für gefahrlosen Musikgenuss über Kopfhörer empfiehlt er die 60/60 Regel: Höchstens 60 Minuten pro Tag bei nicht mehr als rund 60 Prozent der Maximallautstärke. Danach eine Pause für die Ohren einlegen. Im Home Office ist Abwechslung angesagt: Tauschen Sie immer wieder zwischen Kopfhörern, Headset sowie Lautsprechern des Computers für Konferenzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt