23.04.2022 15:45 |

Stadt „überlastet“

Minister für Touristen-Buchungspflicht in Venedig

Der italienische Kulturminister Dario Franceschini begrüßt die Pläne Venedigs, ab Sommer eine Buchungspflicht für Touristen einzuführen. „Systeme zur Regelung des Zugangs zu den Kunststädten sind richtig. Jede einzelne Gemeinde soll den besten Weg für sich entscheiden“, so der Minister. Ab 2023 sollten Besucher auch ein Ticket kaufen, um die auf dem Wasser liegenden Teile wie das historische Zentrum besichtigen zu können.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Überlastung der Kunststädte ist in Italien ein echtes Problem, das bis vor Ausbruch der Pandemie bestand, jetzt wieder auftritt und immer größer werden wird“, sagte Franceschini laut der Mailänder Tageszeitung „Corriere della Sera“. Er eröffnete am Freitag die Kunstbiennale in Venedig.

Die Stadt Venedig will bis zum Sommer Touristen verpflichten, ihren Ausflug in die Altstadt im Voraus zu reservieren. Ab 2023 sollten Besucher ein Ticket kaufen, um die auf dem Wasser liegenden Teile wie das historische Zentrum besichtigen zu können, so der Tourismus-Beauftragte Venedigs, Simone Venturini.

Ticket soll Besucherstrom regeln
Ab wann die kostenlose Online-Reservierung nötig sei, wolle die Stadt in den kommenden Wochen mitteilen. Damit will die Kommune besser vorausplanen können, wie viele Menschen sich in der Stadt aufhalten werden.

Hunderttausende Touristen zu Ostern in Lagunenstadt
Rund um Ostern waren nach Medienberichten Hunderttausende Besucher in Venedig. An den beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Markusdom bildeten sich lange Schlangen. „Der Tourismus in Venedig geht wieder los“, schrieb Bürgermeister Luigi Brugnaro am Ostermontag auf Twitter. „Heute haben viele verstanden, dass eine Buchung für die Stadt der richtige Weg für ein ausgewogenes Tourismusmanagement ist“, sagte er weiter.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).