Angst statt Lebensfreude, Isolation statt Freunde - Pandemie, Schulstress, Klimakrise, Krieg in Europa, Social Media und vieles mehr belasten Kinder und junge Erwachsene tagtäglich. Ihre psychische Gesundheit hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert. Doch nach wie vor fehlt die nötige Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Mehr als jeder zweite Jugendliche leidet an depressiven Symptomatiken und sogar jeder Sechste denkt darüber nach, sich das Leben zu nehmen, zeigt eine Studie der Donau-Uni Krems. Doch während es bei körperlichen Beschwerden selbstverständlich ist, einen Facharzt aufzusuchen, werden psychische Probleme nach wie vor sehr oft nicht ernst genommen, verschwiegen oder ignoriert.
Auf die Frage „Wie geht es dir?“ muss die Antwort aber nicht immer „Gut“ lauten. Psychische Gesundheit ist ein ernstes Thema. Man muss offen darüber sprechen, ohne Scham. Es gilt, die seelischen Leiden der Betroffenen nicht klein zu reden und ihnen die erforderliche Unterstützung zukommen zu lassen - wie bei Zahnweh oder nach einem Beinbruch. Ab 20. April startet auf kronehit eine neue, wöchentliche Podcast-Serie „gut und selbst?“
Dadurch sollen Kinder und Jugendliche erfahren, dass sie nicht allein sind und wie wichtig es ist, ehrlich über den Gemütszustand zu reden. Experten bieten Information und Tipps für junge Menschen zu unterschiedlichen Fragestellungen zur psychischen Gesundheit. Auch heikle Themen werden angesprochen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).