Autoschieber aus Polen

Mit EU-Haftbefehl gesuchter Krimineller geschnappt

Fast drei Jahre lang hatte sich ein rechtskräftig verurteilter Pole vor den Strafvollzugsbehörden in seiner Heimat versteckt. Der 50-Jährige sollte dort eine mehrjährige Haftstrafe verbüßen. Zielfahnder des Landeskriminalamts Oberöstereich fassten den Kriminellen nun im Mühlviertel.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein 50-jähriger Pole, der mit einem europäischen Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben war, konnte von Fahndern des Landeskriminalamts OÖ nun festgenommen werden. Der Mann war 2019 von einem polnischen Gericht zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten wegen des Verkaufs von gestohlenen Fahrzeugteilen verurteilt worden.

„Lieferservice“ bis Italien
Der Kriminelle, der gemeinsam mit seiner Frau in Warschau eine Werkstätte besitzt, soll dort gestohlene Fahrzeuge in Einzelteile zerlegt und über verschiedene Internetplattformen gewinnbringend verkauft haben. Mit seiner polnischen Transportfirma lieferte er die gestohlenen Fahrzeugteile zu verschiedenen Abnehmern bis nach Italien. Am Donnerstag gegen 8:30 Uhr gelang es den Zielfahndern, den Gesuchten in Oberneukirchen festzunehmen. Er wurde in die Justizanstalt Linz zur Verhängung der Auslieferungshaft eingeliefert.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?