Schuldspruch in Steyr

16-Jähriger übergab Corona-Speichel an Freund

Zwei Freunde sind am Dienstag im Landesgericht Steyr wegen Fälschung eines Beweismittels rechtskräftig schuldig gesprochen worden. Ein 16-Jähriger hatte während seiner Corona-Erkrankung einem 18-Jährigen ein Röhrchen mit seinem Speichel gegeben. Mit einem positiven Test wollte dieser an ein Genesungszertifikat kommen. Beide gestanden „den Blödsinn“, erhielten dafür aber keine Strafe.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Jüngere war auch noch wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten angeklagt worden. Allerdings stellte sich heraus, dass es keine persönliche Übergabe der Speichelprobe gegeben haben dürfte, weshalb er in dem Punkt freigesprochen wurde. Vielmehr hatte der Ende Jänner Erkrankte zu einem verabredeten Termin ein Röhrchen draußen auf die Fensterbank neben dem Hauseingang deponiert, versicherten beide Angeklagten. Der 18-Jährige holte es demnach am frühen Abend des 28. Jänners ab, vermischte den Speichel mit dem eigenen und gab den PCR-Gurgelest ab. Das positive Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten.

Nach zweitem Test meldete sich die Polizei
Dann wurde er jedoch nochmals zu einem Test geladen, berichtete er. Dieses Ergebnis habe er jedoch nie erfahren, aber er erhielt einen Anruf, dass er sich bei der Polizei melden solle. Sofort „gab ich alles zu“. Er sei der einzige im Freundeskreis gewesen, der noch kein Corona hatte und wegen der 2G-Regel „unter Druck geraten“ sei. Impfen wollte er sich jedoch nicht lassen. Da habe er von der Erkrankung des 16-Jährigen gehört. Es folgte ein Telefonat und man habe sich abgesprochen, sagten sie vor der Richterin aus.

Schuldspruch ohne Strafe
Rückblickend wisse er, dass dies „keine gescheite Idee“ gewesen sei, meinte der Ältere. Aber: „Ich wollte ein bisschen mehr Freiheit.“ Auch wenn die Fälschung eines Beweismittels kein „Kavaliersdelikt ist“, sah die Richterin von einer Strafe ab. Sie sei „guter Hoffnung“, dass sie die unbescholtenen Burschen „das erste und das letzte Mal“ im Gericht gesehen habe. So gab es für sie nur einen Schuldspruch.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).