Für einen 29-Jährigen aus Klagenfurt-Land und seine Freundin klickten am Freitag die Handschellen. Sie erfanden einen Raub. Eine Großfahndung wurde eingeleitet. Doch letztendlich wurde der 29-Jährige in die JA eingeliefert!
Ein 29-Jähriger und seine Freundin (20) gaben bei der Polizei am 1. April an, dass sie von zwei Männern (34, 46) ausgeraubt wurden. Sofort wurde eine Fahndung eingeleitet. Der 34-Jährige aus Klagenfurt und der 46-Jährige, ebenfalls aus der Landeshauptstadt, konnten sofort festgenommen und einvernommen werden.
Es stellte sich jedoch heraus, dass das Paar den Raub erfunden hatte.
Polizei
Drogen im Spiel
Der 29-Jährige war mittelgradig alkoholisiert und gab daraufhin zu, den Raub erfunden zu haben. „Er hatte dem 34-jährigen Klagenfurter in den vergangenen Tagen Geld geliehen, damit dieser Kokain kaufen konnte. Die Drogen wurden von allen vier Beteiligten gemeinsam konsumiert“, heißt es seitens der Polizei weiter.
Mit Messer bedroht
Doch dem nicht genug, stellte sich weiters heraus, dass der 29-Jährige die beiden Männer aus Klagenfurt mit einem Messer bedroht hatte. Er wurde wegen gefährlicher Drohung angezeigt. Zudem wurden er und seine Freundin wegen des Verdachtes der Falschaussage und Verleumdung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Wegen der Tatbegehungsgefahr wurde der 29-Jährige in die JA eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).