Das „Zwischenspiel“ als eine Station für Long-Covid-Patienten ist zu Ende, ab Montag ist das frühere Landeskrankenhaus Hörgas (Gemeinde Gratwein-Straßengel) wieder ein Facharztzentrum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Versorgung von älteren Menschen.
Was die Landespolitik nach dem umstrittenen Aus für die Covid-Station ankündigte, ist nun offiziell: Das Gebäude mit Ausblick auf das Stift Rein wird ab Montag zum Facharztzentrum.
Zuletzt Covid-Station
Bereits ab Sommer 2019 gab es ein solches, doch während der Pandemie wurde das Krankenhaus Hörgas für Corona-Patienten reaktiviert. Die Pläne für die Schließung Ende März sorgten für Aufregung. Bürgermeister Harald Mulle und seine Stellvertreterin Johanna Tentschert betonen: „Die medizinische Versorgung muss garantiert werden.“
Das Facharztzentrum hat von Montag bis Freitag von 7.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Ein Schwerpunkt wird künftig auf Stoffwechselerkrankungen liegen.
Noch eine gute Nachricht: Ab 4. April wird auch die Gratweiner Arztpraxis, die nach dem Tod von Norbert Wind vorübergehend geschlossen war, wieder geöffnet. Von Montag bis Freitag sind drei Ärztinnen für die Patienten da.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).