Die blau-gelbe Fahne der Ukraine hängt bereits seit Freitag vor dem Schloss Mirabell. Ab sofort wird in der Nacht auch die Fassade des Sitzes der Salzburger Stadtregierung in den ukrainischen Nationalfarben erleuchtet. Nach dem Motto: „Gegen das Dunkel des Krieges, als unmissverständliches Zeichen des Friedens für alle Menschen.“
Ein Zeichen gegen die Wirren des Krieges wollte am Samstag auch die Erzdiözese setzen. Erzbischof Franz Lackner lud zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom. Die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Salzburgs gestaltete die Feier, Pfarrer Vitaliy Mykytyn leitete das Gebet. „Die Berichte über den russischen Angriff auf die Ukraine sind schockierend und erschütternd. Umso mehr ist es nun unsere Pflicht, solidarisch mit allen zu sein, die sich für den Frieden einsetzen“, sagt Erzbischof Lackner. Und: „Es zeigt sich, wie zerbrechlich dieser Frieden ist.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).