15.02.2022 16:18 |

Mit großer Mehrheit

CDU-Chef Merz zum Unions-Fraktionschef gewählt

Mit großer Mehrheit ist der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz zum Chef der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag gewählt worden. Merz erhielt nach Angaben aus Fraktionskreisen bei der Wahl am Dienstag in Berlin 162 von 186 abgegebenen Stimmen. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Damit schließt sich für den 66-Jährigen ein Kreis. Merz war bereits in den Jahren 2000 bis 2002 Vorsitzender der Abgeordneten von CDU und CSU, ehe er diesen Posten an die CDU-Chefin und spätere Kanzlerin Angela Merkel abgeben musste.

Merz hatte sich nach dem Abschied Merkels von der Parteispitze zweimal vergeblich um die CDU-Führung bemüht. Erst das Debakel bei der Bundestagswahl im September und die Entscheidung der CDU, ihren Parteivorsitzenden erstmals durch einen Mitgliederentscheid zu bestimmen, ebneten ihm den Weg an die Parteispitze. In einer Urwahl setzte sich Merz klar gegen zwei Mitbewerber durch.

Die Fraktionsführung übernimmt er von Ralph Brinkhaus, der einst gegen den Willen der damaligen CDU-Chefin Merkel an die Spitze der Unions-Fraktion gewählt worden war und nach der Bundestagswahl zunächst nicht dem damaligen CDU-Chef Armin Laschet weichen wollte. In der Union sind die Abgeordneten der CDU und der bayerischen Schwesterpartei CSU zusammengeschlossen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?