12.02.2022 22:46 |

ÖVP-Querschüsse

Pflicht oder nicht Pflicht? Die Frage bleibt offen

Obwohl die Impfpflicht längst beschlossene Sache ist, wird weiterhin heftig über ihre Notwendigkeit diskutiert. Auf krone.tv hegte zuletzt sogar der Gründer des Impfstoff-Herstellers Biontech Zweifel. Die Regierung hält indes eisern am Vorhaben fest - und bekommt Rückendeckung von Seniorenbund-Chefin Ingrid Korosec.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zwei Jahre hat uns die Corona-Krise mittlerweile im Griff – und die Mehrheit ist mit der Art und Weise, wie die Politik damit umgeht, alles andere als glücklich: Laut einer „ATV“-Umfrage sind 69 Prozent derzeit mit der Regierungsarbeit unzufrieden, die Zufriedenheit ist mit 28 Prozent auf einem Tiefpunkt angelangt.

Doch nicht nur die breite Masse äußert derzeit Unbehagen an Regierungsvorhaben.

Auch in der Riege der Experten mehren sich nämlich die Stimmen, die bereits geltende Impfpflicht doch noch in der Schublade zu belassen, Immunologe Christoph Huber etwa sagte auf krone.tv, dass er sich zwar „vor einer Ja/Nein-Antwort hüten will“, äußerte aber dennoch Bedenken: Angesichts weniger „krank machender“ Virusvarianten und des heftigen Widerstands müsse man die Sache vielleicht „neu überlegen“, sagte der Mitgründer des Vakzin-Herstellers Biontech.

ÖVP-Seniorenbundchefin erteilt einen Ordnungsruf
Ein anderer Experte, der Gesundheitsökonom Thomas Czypionka, legte via „Presse“ nach: Er sei dafür, mit der Impfpflicht erst im Spätsommer „Ernst zu machen“. Und an der Politikfront mischten sich zuletzt sogar mehrere ÖVP-Landeshauptleute unter jene, die von der Regierung zumindest eine Verschiebung des heiklen Vorhabens verlangen - obwohl sie noch vor wenigen Monaten geschlossen dafür waren.

Suche nach „sinnvollen Lösungen“
Ingrid Korosec kann das nicht nachvollziehen: „Die Pandemie hat uns schmerzlich gelehrt: Nix ist fix! Das Virus ist unberechenbar. (...) Daher mahne ich alle, die weiter Öl ins Feuer gießen, sofort damit aufzuhören und an sinnvollen Lösungen für ein Ende der Pandemie zu arbeiten.“ Und das, sagt die ranghohe ÖVP-Politikerin zur „Krone“, sei „nur mit einer hohen Impfrate möglich“.

Zitat Icon

Ich mahne alle, die weiter Öl ins Feuer gießen, sofort damit aufzuhören und an sinnvollen Lösungen für ein Ende der Pandemie zu arbeiten. Dass das aber nur mit einer hohen Impfrate möglich ist, sollte inzwischen jedem klar sein.

Seniorenbund-Chefin Ingrid Korosec (ÖVP)

Auch aus Vorarlberg sind ähnliche Töne zu vernehmen: Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP), aktuell Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz, warnte vor einem „generellen Abschaffen“ der Impfpflicht. Die Regierung will die Impfpflicht jedenfalls wie geplant durchziehen, sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein: „Die Pandemie wurde bereits einmal vorschnell für beendet erklärt. Ein Fehler, den wir nicht wiederholen dürfen.“

Klaus Knittelfelder
Klaus Knittelfelder
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).