„Ich freue mich schon auf die Semesterferien und hoffe auf ein schönes Wetter fürs Skifahren.“ Annika (13) besucht die Mittelschule in Kuchl und kennt den Schulalltag dort kaum anders als mit Maske und Homeschooling. Und obwohl die Maske für sie „mühsam“ ist, bleibt sie optimistisch.
Wunsch nach Lockerungen nach den Ferien ist groß
Auch ihre kleine Schwester Caroline (9) ist froh über den Ferienstart. Sie besucht die 4. Klasse der Volksschule in Kuchl und wird in den Semesterferien an einem Theaterworkshop in der Stadt Salzburg teilnehmen.
Wenn es dann nach den Ferien wieder zurück an die Schulbank geht, hofft sie auf Erleichterungen, denn „lustig“ seien die aktuellen Corona-Maßnahmen keinesfalls. Die Schülerin aus Kuchl wünscht sich die viele Kameraden vor allem wieder Schulausflüge. „Ich hoffe, dass wir bald keine Masken mehr tragen müssen und auch bald Schulausflüge wieder möglich sind“, ist Caroline voller Vorfreude.
Ein paar Schulstufen weiter ist Christoph (14). Er besucht die Polytechnische Schule in St. Johann und freut sich über die Lockerungen im Fußballsport. In den Semesterferien plant er wieder in das Stadion zu gehen und live ein Spiel mitzuerleben. Außerdem möchte er die freie Zeit zum Skifahren und für Treffen mit seinen Freunden nutzen.
Maturanten wollen „Ruhe vor dem Sturm genießen“
Ganz anders geht es da den Maturanten. Zwar ist die Freude auf die Ferien groß, doch der Abstand zu den Abschlussprüfungen wird stetig kleiner. Das bedeutet nicht nur Lernen für die Matura, auch die Vorwissenschaftliche Arbeit müssen sie fertig schreiben, denn diese muss spätestens am 4. März abgegeben werden.
Die Maturanten des BORG Straßwalchen möchten in den Ferien neben dem Nachholen des verpassten Lernstoffes „auch ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm genießen“. Zudem planen einige von ihnen weitere Schulstreiks gegen die mündliche Matura – allen voran Landesschulsprecher Stijn Maas, der auch Sprecher der Aktion Kritischer Schüler (AKS) ist.
Die Maturanten wollen in den Ferien den verpassten Stoff nachholen, aber auch ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm genießen.
Stijn Maas, Landesschulsprecher
Ob diese Proteste mit bisher dürftiger Beteiligung wenige Wochen vor den Abschlussprüfungen noch etwas verändern, ist fraglich. Wie es nach den Semesterferien an Salzburgs Schulen mit Corona-Regeln weitergehen wird, ist aktuell noch unklar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.