„Ein Tropfen auf dem heißen Stein“, so nennen unsere Leser fast einheitlich die Maßnahmen der Bundesregierung, um die Teuerungswelle abzufedern. Zusätzlich macht auch die Inflation vor Österreich nicht halt und nimmt uns allen immer mehr Geld aus dem Börserl. Doch was könnte helfen, die Teuerungen abzufedern? Die „Krone“-Community hat ihre Ideen und Wünsche geäußert.
Alleine im Dezember gab es eine Preissteigerung von knapp 24 Prozent bei den Energieträgern und dieser Trend wird laut meinen Experten bestehen bleiben. Für zahlreiche unserer Leser sind die dagegen getroffenen Maßnahmen nicht langfristig und zielführend, um eine tatsächliche Erleichterung zu schaffen.
Einmalzahlung nicht zielführend
Das Prinzip der Einmalzahlung würde den betroffenen Personen nur kurzfristig helfen und sei ein „Schmarren“. So würde man das Problem nur nach hinten verlagern, heißt es in den Kommentaren. Eine langfristige Lösung stellt dies für unsere Community ergo nicht dar.
Steuerlast senken
Vielmehr sollte daran gearbeitet werden, die Steuerlast in Österreich nachhaltig zu senken. Konkret soll hier die Umsatzsteuer gesenkt werden sowie die Lohnnebenkosten, welche für zahlreiche Österreicher eine große finanzielle Belastung darstellen. Gleichzeitig werde damit auch weniger bürokratischer Aufwand fällig.
Kalte Progression abschaffen
Ein bereits seit Jahren in der Politik diskutiertes Thema ist die kalte Progression, welche zahlreichen Arbeitnehmern zusätzlich noch Geld nimmt. Schon vorige Regierungen sind an der Abschaffung dieses Geldfressers interessiert gewesen. Getan hat sich, was das betrifft, bis heute jedoch nichts. Teile unserer Leserschaft wünschen sich, dass die Bundesregierung dieses Thema endlich angeht und damit die Arbeitnehmer deutlich entlastet. Generell soll bei den Entlastungen auch mehr auf die Arbeitnehmer geschaut werden, welche „das Werkl am Laufen halten“, wie CM1985 meint.
Welche Maßnahmen zur Dämpfung der ansteigenden (Energie)preise würden Sie sich von der Bundesregierung noch wünschen? Wir freuen uns auf Ihre anregenden Ideen und Kommentare!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).