Happy Birthday, Prinz George! Der älteste Sohn von Prinz William und Prinzessin Kate wird am heutigen Dienstag 12 Jahre alt. Und zur Feier des Tages veröffentlichte das Thronfolgerpaar ein neues, liebes Foto des Geburtstagskindes.
Kinder, wie die Zeit vergeht, möchte man beim neuesten Foto von Prinz George wohl am liebsten ausrufen. Denn der Prinz schaut auf dem neuesten Foto, das Kate und William auf ihren Social-Media-Konten veröffentlichten, schon ziemlich cool in die Kamera. Fast wie ein Teenie, auch wenn es bis dahin noch ein Jahr dauern wird.
Geburtstagsfoto mit liebem Detail
Wie die „Daily Mail“ schreibt, soll das Foto schon früher im Jahr in Norfolk aufgenommen worden sein. Auf den Auslöser drückte allerdings nicht Prinzessin Kate, die in den letzten Jahren so gern Familienmomente mit der Kamera festgehalten hatte, sondern der Lieblingsfotograf der Waleses, Josh Shinner.
Sehen Sie hier das Geburtstags-Posting von William und Kate:
Zu sehen ist Prinz George auf dem Geburtstags-Schnappschuss mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht, wie er, an einen Holzzaun gelehnt, für den Fotografen posiert. Er trägt ein weißes Hemd mit hellblauem Karomuster und ein khakifarbenes Gilet.
Das linke Handgelenk ziert zudem ein blau-weißes Freundschaftsarmband. Ein Trend, dem George und seine Schwester Charlotte schon früher gefolgt sind. Wer das Armband für den Prinzen gemacht hat, das bleibt aber ein Geheimnis!
Nicht mehr mit Papa im Flugzeug?
Prinz George besucht momentan noch die Lambrook School in Berkshire. Im nächsten Jahr steht für den Ältesten der Mini-Royals aber ein Schulwechsel bevor. Ob es wie bei Papa das Elite-Internat Eton werden wird? Das bleibt noch abzuwarten. Denn welche Entscheidung Kate und William diesbezüglich getroffen haben, das wurde noch nicht bekannt gegeben.
Laut royaler Tradition sollte sich mit Georges 12. Geburtstag zumindest eines ändern: Er sollte nicht mehr mit seinem Vater im Flugzeug reisen. Diese Vorschrift hat einen ernsten Hintergrund. Im Falle eines Unglücks soll so der Verlust von zwei künftigen Königen verhindert werden.
Allerdings ist diese Regelung nicht in Stein gemeißelt, wie der Verfassungsexperte Craig Prescott von der Royal Holloway University of London im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur erklärt. „Soweit ich weiß, ist es üblich, dass der Monarch diese Regel für einen bestimmten Flug aussetzen kann, das war auch in der Vergangenheit so“, sagte der Experte.
Die Frage sei zudem, in welcher Form das Königshaus die Praxis überhaupt beibehalten werde. Laut Prescott könnte es etwa sein, dass Vater und Sohn gerade bei kurzen Flügen weiter gemeinsam an Bord sind – aus Umweltgründen und um zu sparen. Denn ursprünglich sei die Regel zu einer Zeit eingeführt worden, als Flugreisen noch deutlich unsicherer waren, erklärt der Experte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.