Rückläufig war die Arbeitslosigkeit im Süden in allen Altersgruppen – am stärksten in jener der 25- bis 50-Jährigen. Allerdings gab es dort zuvor auch coronabedingt den höchsten Anstieg.
„Es ist unser Ziel, die Fachkräfte im Land zu halten und viele neue Fachkräfte für das Burgenland und die heimische Wirtschaft zu gewinnen.“, nannte Landesrat Leonhard Schneemann den Schwerpunkt der Arbeitnehmerförderung im heurigem Jahr.
Für Jugendliche
Der größte Teil ist für die Lehrlingsausbildung vorgesehen, von der besonders Jugendliche aus sozial schwachen Haushalten profitieren sollen.
Schneemann präsentierte mit Vertretern des AMS noch weitere Förderungen: Dazu zählen etwa die Unterstützung von Lehrlingswerkstätten und Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Neben einem Ökobonus für Pendler, die den privaten Pkw zu Hause lassen in Höhe von einer Million Euro, wird auch ein besonderes Augenmerk auf die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen gelegt. Zugleich meldete das Burgenland im Vorjahr auch einen enormen Stellenzugang von 27 Prozent, vor allem im Handel.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).