Übergewichtige Kinder

„Linz muss nun den Bewegungsturbo zünden!“

Unsere Kinder werden immer dicker! Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Graz. Bereits jedes vierte Volksschulkind in Österreich ist übergewichtig und adipös. Einer der Hauptgründe dafür ist Bewegungsmangel. Die Volkspartei will deshalb nun einen Bewegungsschwerpunkt für Linzer Kinder anregen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die aktuelle Studie der Universität Graz bestätigt, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 die Problematik maßgeblich verstärkt haben. Laut der Untersuchung stieg der Anteil der übergewichtigen und adipösen Volksschulkinder in Österreich dramatisch an. Im Herbst vor der Pandemie lag deren Anteil bei 20,3 Prozent, nur ein Jahr später waren bereits 24,1 Prozent der Volksschulkinder übergewichtig.

Zitat Icon

Die übergewichtigen Kinder von heute sind die kranken Erwachsenen von morgen. Deshalb ist es wichtig, dass wir künftig in unserer Stadt mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistern und so einen Beitrag zu deren Gesundheit und besserer Lebensqualität leisten.

Elisabeth Manhal, Linzer VP-Klubobfrau

Bewegung und Sport als fixer Bestandteil im Alltag der Kinder
Um die negativen Langzeitfolgen von Übergewicht für die Gesundheit zu reduzieren, braucht es laut VP-Klubobfrau Elisabeth Manhal verstärkt Angebote der Stadt Linz zur gemeinsamen sportlichen Betätigung. Ziel müsste sein, Bewegung und Sport als fixen Bestandteil in den Alltag der Linzer Kinder zu implementieren. Einen wichtigen Beitrag dazu könnte etwa ein Bewegungsprogramm in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in Kooperation mit Sportvereinen leisten. „In den Linzer Sportvereinen gibt es zahlreiche engagierte Menschen mit dem nötigen Wissen, um junge Menschen für Sport zu begeistern. Dieses Potenzial soll die Stadt nun nutzen und gemeinsam mit den Sportvereinen ein neues, zusätzliches Angebot schaffen“, ist Manhal überzeugt von der Sinnhaftigkeit und bringt im Jänner-Gemeinderat auch einen entsprechenden Antrag ein.

Auch Rad-Motorikpark soll endlich realisiert werden
Passend dazu will Manhal auch – wie schon im November 2020 – für einen Rad-Motorikpark Stimmung machen. Damals wanderte das Projekt nach Wiener Vorbild in den Ausschuss, wo es schließlich nicht weiterverfolgt wurde. „Wir sollten das für unsere Kinder umsetzen“, so Manhal.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).