Verschobene Liefertermine, teils gar nicht lieferbare Produkte - diese Sorgen kennt mittlerweile nicht nur die Autoindustrie, die wegen rar gewordener Elektronikchips die Produktion drosseln musste. Auch die Heizungsbranche ist betroffen. Ventile fehlen, das verzögert die Montagetermine der Installateure.
Zylinder, schwarze Uniform samt goldener Gürtelschnalle und dazu passende Knöpfe - von Weitem sind Gerhard Hofer, Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer, und sein Kollege Martin Auzinger zu erkennen. Der Mitarbeitermangel fordert die Männer in Schwarz, die einen Ruf als Glücksbringer haben, dazu steht auch deren Expertenrat hoch im Kurs. „Der Tausch von Ölheizungen beschäftigt viele“, erzählen Hofer und Auzinger.
Die hohen Förderungen des Landes Oberösterreich und des Bundes befeuern die Nachfrage. Das wiederum bringt auch die Installateure ins Schwitzen. Corona sorgte ohnehin für einen Investitions- und Modernisierungs-Boom in den eigenen vier Wänden, dazu kommen jetzt auch noch wechselwillige Kunden, die ihre Öl-Heizung gegen Pellets- oder Hackschnitzel-Heizungen, Wärmepumpen oder Fernwärme tauschen möchten.
Viele entscheiden sich derzeit für ein neues und anderes Heizsystem. Im Neubau ist das Heizen mit fossilem Öl bereits verboten.
Gerhard Dell, Geschäftsführer OÖ-Energiesparverband
„Lieferengpässe machen es nicht einfacher“, verrät Markus Redl, Innungsmeister der Installateure. Das Problem der angespannten Lieferketten erfasst abseits der Elektronikchips nach und nach auch andere Bereiche. So sind Heizungsventile in manchen Größen immer wieder einmal nicht lieferbar, werden damit zum „Nadelöhr“. Die Folge: Montagetermine verzögern sich.
Drum prüfe, wer wechselt
Was die Oberösterreicher wissen wollen, wenn sie mit dem Austausch ihrer Ölheizung liebäugeln? „Da geht’s oft darum, ob der bestehende Rauchfang geeignet ist und wo die Pellets gelagert werden können“, sagen Hofer und Auzinger. Der OÖ-Energiesparverband bietet produktunabhängige Beratung: „Ein Tausch ist einfacher als gedacht, aber es ist gut zu überlegen, welches Heizsystem zu mir passt“, so Geschäftsführer Gerhard Dell.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).