Zu einem aufsehenerregenden Einsatz wurde am Mittwoch die Polizei im benachbarten Allgäu (D) gerufen. In der, direkt an Vorarlberg angrenzenden, Gemeinde Bolsterlang war ein betrunkener Hotelgast nach dem Snowboarden völlig ausgerastet und hatte ein fremdes Zimmer komplett verwüstet.
Am Mittwoch in den frühen Nachtstunden wurde die Polizeiinspektion Sonthofen benachrichtigt, dass ein Gast eines Bolsterlanger Hotels randalieren würde. Beim Eintreffen der Streife stand der 35-jährige Mann sichtlich betrunken, aber wieder ruhig an der Bar. Bei der Abklärung stellten die Beamten fest, dass der Mann ein Übernachtungsgast des Hotels ist. Nach dem Snowboardfahren hatte er sich an die Bar begeben und gut dem Alkohol zugesprochen. Im Verlauf des Konsums kippte sein Verhalten und er wurde zunehmend aggressiver und bedrohte eine 40-jährige Servicekraft.
Nach einiger Zeit verließ er den Gastraum und begab sich in ein Zimmer im Dachgeschoss, bei dem es sich jedoch nicht um sein angemietetes handelte. Dieses Zimmer verwüstete er komplett, riss den Fernseher von der Wand, stieß Schränke um und zerschlug die Schranktüren. Danach kehrte er wieder an die Bar zurück, wo ihn die Streife dann auch antraf.
Aufgrund seines Alkoholisierungsgrades nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam. Für ihn dürfte sich der Skiurlaub in dem Hotel erledigt haben. Zudem muss er den entstandenen Schaden in Höhe von 3000 Euro begleichen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).