„Koste es, was es wolle“, betonte die Regierung zu Beginn der Pandemie. Und natürlich musste es bei den Corona-Hilfen für Unternehmen schnell gehen. Wie sich jedoch vor Kurzem herausstellte, wurde viel zu viel ausbezahlt - der Staat holt sich nun das Geld zurück. Knapp 15 Millionen Euro wurden bereits retourniert.
Die Covid-Finanzierungsagentur des Bundes (Cofag) hat bisher mehr als 7,4 Milliarden Euro an Fixkostenzuschüssen, Verlustersätze, Ausfallsboni oder Lockdown-Umsatzersätze an Unternehmen ausbezahlt. Einiges wurde fälschlicherweise überwiesen. Seit August bietet das Finanzministerium eine Art Amnestie an - wer eine Korrekturmeldung des Antrags einbringt, entgeht bei der Betriebsprüfung einer Anzeige.
Ich kann nur an alle Betroffenen appellieren, rechtzeitig die Korrekturmöglichkeit zu nutzen und damit harte Strafen abzuwenden.
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP)
Mehr als 1100 heimische Betriebe haben fälschlicherweise erhaltene Hilfen bereits zurückgezahlt, in Summe sind das knapp 15 Millionen Euro. Der Großteil entfällt auf den Umsatzersatz, gefolgt vom Ausfallsbonus und dem Fixkostenzusschuss. Rund 60 Prozent der freiwilligen Berichtigungen betreffen die Höhe der Zuschüsse.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).