In der Olympia-Disziplin Parallel-Riesentorlauf hat es am Samstag in Cortina d‘Ampezzo für Österreichs Snowboarder den zweiten Saison-Weltcupbewerb ohne Podestrang gegeben. Hatte es Julia Dujmovits vor einer Woche immerhin auf Rang vier geschafft, kam diesmal kein ÖSV-Aktiver ins Semifinale. Carezza-Siegerin Daniela Ulbing, Daniela Schöffmann und Benjamin Karl belegten nach Viertelfinal-Niederlagen die Ränge fünf, sechs und acht. Alexander Payer wurde Elfter, David Auner 14.
Während Dujmovits als 21. in der Qualifikation hängengeblieben war, schied Ulbing nach einem Sieg über Julie Zogg (SUI) gegen Nadja Ochner (ITA) aus. Schöffmann besiegte zunächst Polina Smolenzowa, mit Sofia Nadirschina war ihre zweite russische Hürde aber zu groß. Karl behielt gegen Jaroslaw Stepanko (BUL) die Oberhand, Dario Caviezel war dann allerdings zu stark. Dem Schweizer gelang ein Durchmarsch, er besiegte einen Favoriten nach dem anderen.
Im Finale war es Lee Sang-ho (KOR), sein Meisterstück hatte er aber im Semifinale gegen Roland Fischnaller geliefert. Der Südtiroler hatte in Cortina zuletzt im Finale 2017 gegen Payer verloren, danach vier Finalsiege in Folge gefeiert. Bei den Frauen wurde Ester Ledecka ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Tschechin hatte in der Qualifikation 4,04 Sekunden (!) Vorsprung und feierte im Finalduell mit Nadirschina ihren fünften Cortina- bzw. ihren 20. Weltcupsieg.
Der Salzburger Bannoje-Slalomsieger Andreas Prommegger hatte es als 21. nicht in die 16er-Entscheidung geschafft. Fabian Obmann und Anton Juritz wurden 23. bzw. 47. Die Saison wird im neuen Jahr fortgesetzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).