Die musikalische Jugend hat nun die Chance, ihren persönlichen Beitrag zum 100-Jahr-Jubiläum des Landes zu leisten. In dem von Landesrätin Daniela Winkler ausgeschriebenen Musikwettbewerb sollen die Nachwuchskünstler das Lied „Do bin i dahoam“ neu interpretieren.
Den Kern des Wettbewerbs bildet das Musikstück „Do bin i dahoam“ des Duos Kristina Buconjic und Reinhold Bieber. In dem Stück sollte vor allem die kulturelle und sprachlichen Vielfalt des Burgenlandes zur Geltung kommen. Hierzu können alle heimischen Schüler ihre eigenen Varianten des Musikstückes entwickeln und präsentieren. Erste Interpretationen wurden im Rahmen der Auftaktveranstaltung bereits zum Besten gegeben.
Der Wettbewerb ist eine hervorragende Gelegenheit für musikinteressierte Schüler, mit ihrer persönlichen Version im Jubiläumsjahr Heimatverbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Daniela Winkler, Bildungslandesrätin
Jury kürt im Juli die Sieger
Der Kreativität und den künstlerischen Fähigkeiten sind in der Ausführung keine Grenzen gesetzt. Ob Rock, Pop, Rap, Klassik oder eine traditionelle volkstümliche Version - alles ist möglich. Im Frühjahr 2022 wird eine Jury die jeweils Besten aus den sieben Bezirken des Landes wählen. Die Bezirkssieger präsentieren im Finale, im Juli 2022 in Bad Tatzmannsdorf, die eigene Version vor Publikum.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.