Die Regelungen des neuen bundesweiten Lockdowns sorgen in der Kärntner Wirtschaft für Verwirrungen. Besonders betroffen sind die Gewerbe- und Handwerksbetriebe.
16.000 Kärntner Betriebe zählen entweder zum Gewerbe und Handwerk, zum Beispiel Tischler, Optiker, Friseure und Floristen. Die Telefone in der Wirtschaftskammer Kärnten laufen heiß.
Viel Verwirrung
„Tausende Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich in den vergangenen Tagen erkundigt, inwiefern sie vom Lockdown betroffen sind“, so heißt es seitens der WK. Denn während Tischler und Optiker weiterhin geöffnet haben dürfen, müssen Friseure schließen und Floristen dürfen „nur“ einen Click & Collect-Service anbieten.
Der Großteil der über 16.000 Gewerbe- und Handwerksbetriebe ist vom Lockdown nicht direkt betroffen.
Klaus Kronlechner, Obmann der WK-Sparte Gewerbe und Handwerk
Auch Montage bei Kunden und das Arbeiten auf Baustellen ist ebenfalls erlaubt, während der Verkaufsraum bei solchen Tischler-, Dachdecker-, Maler- und Installateur-Betrieben für den Verkauf von Waren geschlossen bleiben muss.
Umsatzeinbußen
Diese Verwirrung führt zu starken Umsatzeinbußen in gewissen Branchen. „Das betrifft zum Beispiel die Optiker und Hörgeräteakustiker, die Lebens- und Sozialberater oder die Änderungsschneidereien. Sie haben offen, aber ihre Kunden wissen es nicht.“, sagt Klaus Kronlechner, Obmann der WK-Sparte Gewerbe und Handwerk.
Folgende Regeln gelten im Lockdown:
Die Kammer will nun die Öffentlichkeit stärker über die geöffneten Betriebe informieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).