Willkommen, „Seppl“!

Nachwuchs am Tirolerhof im Tiergarten Schönbrunn

Einer der schönsten Tiroler Bauernhöfe steht nicht in den Alpen, sondern in Hietzing mitten in Wien. In den Stallungen des „Tirolerhofes“ werden nicht nur vom Aussterben bedrohte Nutz- und Haustierrassen gepflegt, auch der Umgang mit diesen Tieren wird anschaulich präsentiert. Nun hat sich wieder einmal Nachwuchs eingestellt: Am 9. September hat ein Tiroler Grauvieh das Licht der Welt erblickt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Grau wie ein Panzernashorn und auch genauso selten: „Das Tiroler Grauvieh ist eine alte österreichische Nutztierrasse. Deshalb musste ein typischer Name her. Der Vater heißt ‘Sedinus‘ und der Name des kleinen Stiers sollte traditionell mit demselben Buchstaben beginnen. Also haben wir ihn ‘Seppl‘ genannt“, so Revierleiter Gerold Vierbauch. Rund 50 Kilogramm wiegt „Seppl“ derzeit. Ausgewachsen kann er bis zu einer Tonne auf die Waage bringen. Bis dahin muss er aber noch viel Heu fressen. Das wird derzeit nur geknabbert. 

Zitat Icon

Bis zum Alter von sieben Monaten wird Seppl gesäugt. Lena ist eine tolle Mutterkuh und kümmert sich super um ihren ersten Nachwuchs.

Gerold Vierbauch, Revierleiter im Zoo

Seltene Rasse
Am Tirolerhof bringt der Tiergarten seinen Besucherinnen und Besuchern alte Nutztierrassen näher. Seit 2018 lebt hier, nach einigen Jahren Pause, auch wieder das Tiroler Grauvieh. Die Rasse ist vom Aussterben bedroht. Sie bekannt zu machen, ist auch das Anliegen des Tiroler Grauviehzuchtverbands, der die Zucht koordiniert. Geschäftsführer Raphael Kuen: „Derzeit gibt es in Österreich nur 5000 eingetragene Zuchtkühe. Das Grauvieh ist ein Stück Tiroler Kulturgut, das wir erhalten möchten.“

Es handelt sich um eine sogenannte Zweinutzungsrasse, die sowohl relativ viel Milch als auch gutes Fleisch liefert. Häufig lebt sie im Tiroler Oberland in kleinen Betrieben mit wenigen Tieren. Wie am Tirolerhof in Wien, wo „Seppl“ am liebsten mit der zwei Wochen jüngeren Biene, ein Original Braunvieh, durch die Anlage flitzt.  

 Tierecke
Tierecke
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).