Laschet-Kurs irritiert
Trotz Niederlage Kanzler? - Große Mehrheit dagegen
Trotz krachender Wahlniederlage an einer Regierungskoalition schmieden und Kanzler werden wollen - eine große Mehrheit der Deutschen ist vom Vorgehen von CDU-Chef Armin Laschet irritiert. Satte 71 Prozent halten seinen Kurs für eindeutig oder eher falsch, wie eine repräsentative Umfrage des Civey-Instituts für die „Augsburger Allgemeine“ ergab. 22 Prozent der gut 5000 online Befragten befürworten Laschets Ankündigung.
Weniger drastisch ist das Verhältnis unter den Unionsanhängern. Von ihnen stellen sich im Kampf um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel 55 Prozent hinter Laschet. 32 Prozent halten es für falsch, dass er die nächste Regierung anführen möchte.
Nur 21 Prozent für Verbleib Laschets an CDU-Spitze
Die Frage, ob Laschet CDU-Chef bleiben soll, beantworten in einer Insa-Umfrage für die „Bild“ 21 Prozent mit Ja, 51 Prozent mit Nein, der Rest mit „Egal“ oder „Weiß nicht“. Immerhin ist eine knappe Mehrheit der Unionswähler (44 zu 40 Prozent) dafür, dass Laschet CDU-Chef bleibt.
Kanzlerfrage: Scholz hat klar die Nase vorn
Als nächsten Kanzler wünschen sich 43 Prozent SPD-Kandidat Olaf Scholz. Linke-, Grünen- und SPD-Wähler sprechen sich jeweils noch deutlicher für ihn aus. Lediglich 13 Prozent wünschen sich Laschet als Kanzler. Selbst unter Unionswählern wollen nur 38 Prozent, dass er die Nachfolge von Noch-Kanzlerin Angela Merkel antritt. Bei Wählern der FDP kommt Laschet gerade einmal auf 13 Prozent Zustimmung, Scholz immerhin auf 37 Prozent.
In der Union brodelt‘s
Nicht nur in der Bevölkerung, auch im eigenen Haus wächst der Widerstand gegen Laschets Kanzler-Kurs. Vereinzelt wurden in der Union bereits Rufe nach seinem Rückzug laut. Niedersachsens CDU-Chef Bernd Althusmann sagte: „Wir sollten jetzt demütig und respektvoll den Wählerwillen annehmen, mit Anstand und Haltung. Es war Veränderung gewollt.“ Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier machte klar: „Wir haben keinen Anspruch auf Regierungsverantwortung.“ Junge-Union-Chef Tilman Kuban sagte: „Wir haben die Wahl verloren. Punkt.“ Der Auftrag liege bei SPD, Grünen und FDP.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).