"Wie will die Vorarlberger Bevölkerung zwischen 16 und 35 Jahren in Zukunft arbeiten und leben?" Diese Frage haben sich das Arbeitsmarktservice (AMS) und die Fachhochschule in Dornbirn gestellt. Gestern präsentierte AMS-Chef Bernhard Bereuter die spannenden Ergebnisse.
Eines vorweg: So schlecht, wie das einige Pessimisten immer wieder behaupten, ist es um die Haltung der Jugend nicht bestellt. Ein Grund für die Durchführung der Studie war die sich wandelnde Arbeitswelt der vergangenen Jahrzehnte. „Wir wollten wissen, inwiefern sich unsere Bevölkerung von diesem Wandel betroffen fühlt und welchen Stellenwert Arbeit und Freizeit einnehmen. Diese Ergebnisse liefern wichtige Hinweise, die wir im Beratungskontext berücksichtigen möchten“, erklärte Bernhard Bereuter.
Wir wollten wissen, inwiefern sich unsere Bevölkerung von diesem Wandel betroffen fühlt und welchen Stellenwert Arbeit und Freizeit einnehmen. Diese Ergebnisse liefern wichtige Hinweise, die wir im Beratungskontext berücksichtigen möchten
Bernhard Bereuter, AMS-Chef
Zu den konkreten Ergebnissen
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).