Von morgens bis abends herrscht rege Tätigkeit auf dem 1200 Quadratmeter großen Grundstück am Fuße der Weinberge. Ob Paradeiser, Erbsen, Chili oder Mangold – dem Fleiß und Ehrgeiz mancher Gumpoldskirchner Selbstversorger scheinen keine Grenzen gesetzt. Die Idee, aus dem brachliegenden Grundstück einen Gemeinschaftsgarten zu machen, stammt von Heurigenwirtin Johanna Gebeshuber, die auch Vereinsobfrau von Regio Gumpi ist. Der Verein war gegründet worden, um dem Gemeinschaftsgarten eine rechtliche Grundlage zu geben, und andererseits, um altes Wissen wieder auszugraben. Denn Regio Gumpi bietet auch Workshops um die Themenbereiche Selbstversorgung sowie natürliches und gesundes Leben an. Im Vordergrund steht jedoch der Gartenkurs, in dem Klosterbauer Johannes Kleedorfer die Hobbygärtner regelmäßig unterrichtet.
Nachhaltige Bewusstseinsbildung
Regio Gumpi setzt aber auch auf nachhaltige Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, etwa durch Kurse über Wintervorräte oder ökologische Putzmittel. Gebeshuber über ihre Motivation: „Mir liegt Gumpoldskirchen sehr am Herzen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).