
Die Stadtpolitik ist angesichts der beim Contact Tracing erfassten Daten weiter in Erklärungsnot. Wie von der „Krone“ berichtet, hatte es zunächst geheißen, dass der Migrationshintergrund bei der Kontaktnachverfolgung aufgrund des Nachnamens festgestellt werde. Daraufhin ruderte das Büro von Bürgermeister Preuner zurück und lieferte eine neue Erklärung: Alle Reiserückkehrer aus bestimmten Ländern und ihre positiven Kontakte würden mit „Migrationshintergrund“ geführt.
SPÖ will wissen, wie über „Migrationshintergrund“ entschieden wird
Gemeinderat Mete hat deshalb eine Anfrage an Preuner gestellt. Er will in 13 Fragen unter anderem wissen, auf welcher Basis die Namen erfasst werden und nach welchen Kriterien über „Migrationshintergrund“ entschieden wird. „Ich weiß nicht, welchen Zweck diese Liste haben soll, außer dass man politische Argumente daraus zieht“, sagt Mete.
Delfa Kosic, ÖVP-Gemeinderätin, sagt dagegen: „Die Aufregung kann ich nachvollziehen, aber ich kenne die Statistik nicht im Detail.“
„Versuch, Schwarzen Peter herumzuschieben“
NEOS-Gemeinderat Ismail Uygur sagt: „Diese Zahlen sind nicht verwertbar.“ Bürgerliste und FPÖ sehen das ähnlich. „Ich halte es für völlig deplatziert, dass man hier versucht, den Schwarzen Peter von der einen auf die andere Seite zu schieben“, sagt FPÖ-Klubchef Andreas Reindl.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).