Ein selbstfahrendes Baufahrzeug ist am Montagabend im Kraftwerksstollen „Reißeck II Plus“ nahe Mühldorf in Kärnten aus noch unbekannter Ursache ungebremst in eine Tunnelwand geprallt. Drei Mühldorfer Arbeiter (25, 44 und 53), die sich im Führerhaus befanden, wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Ein Tunnelarbeiter musste im Unfallfahrzeug erstversorgt werden. Aufgrund starken Nebels konnten zwei Verletzte erst im Tal mit den Rettungshubschraubern weitertransportiert werden.
Der Unfall ereignete sich um 19.40 Uhr am Reißeck-Seenplateau bei Mühldorf. Die Tunnelbaustelle befindet sich auf einer Seehöhe von 2300 Metern. Etwa 350 Meter nach dem Tunnelportal prallte der hydraulische Heckkipper mit Kettenantriebe ungebremst in eine Tunnelwand. Der Kipper war auf einem Teilstück des Kraftwerksstollens mit 36-prozentiger Steigung und auf unbefestigtem Baustellenboden bergab gefahren. Durch den Aufprall wurde das Führerhaus stark beschädigt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befanden sich alle drei Arbeiter zum Zeitpunkt des Unfalls in der Kabine des Kippers. Wer das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt gelenkt hatte, konnte noch nicht eruiert werden und ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Der Mann war eingeklemmt und musste unter schwierigen Bedingungen befreit werden.
Ein Sprecher der Feuerwehr Möllbrücke
Arbeiter im Führerhaus eingeklemmt
Zwei der verletzten Tunnelarbeiter konnten bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte von Arbeitskollegen aus dem Tunnel gebracht werden. Ein Tunnelarbeiter musste im Unfallfahrzeug von der eingetroffenen Notärztin erstversorgt werden. „Der Mann war eingeklemmt und musste unter schwierigen Bedingungen befreit werden“, heißt es seitens der Feuerwehr Möllbrücke. Aufgrund der herrschenden Wetterlage (starker Nebel) konnten zwei Verletzte erst im Tal mit den Rettungshubschraubern weitertransportiert werden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Obervellach, Kolbnitz, Mühldorf, Möllbrücke, BTF Verbund, die Bergrettung, mehrere Rettungsfahrzeuge, Notarzt, zwei Rettungshubschrauber sowie die Polizeistreifen Obervellach und Möllbrücke.
Erst am Sonntag war es auch in einem Stollen der Kraftwerksbaustelle im Kühtai in Tirol zu brenzligen Szenen gekommen. Ein Bohrwagen war gegen 15.15 Uhr im Kontrollstollen in Brand geraten. Sechs Arbeiter konnten sich in einem Rettungscontainer in Sicherheit bringen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).