18.09.2021 17:55 |

Wiener Infektiologe:

Gutes Immunsystem verhindert nicht Erkrankung

Der Wiener Infektiologe Christoph Wenisch von der Klinik Favoriten hat zum Argument von Impfverweigerern, sie hätten ein gutes Immunsystem, Stellung genommen. Ein gutes Immunsystem generell sei natürlich gut, reiche aber nicht aus, um eine Corona-Erkrankung zu verhindern, betonte der Mediziner. Bei einer Erkrankung sei es sogar „anscheinend schlecht für den Verlauf“, da es „oft zu viel reagiere“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die einzige derzeit breit eingesetzte Therapie bei Corona-Patienten sei eine, „die das Immunsystem schädigt, nämlich das Kortison“. Ein besonders gutes Immunsystem reagiere bei einer Erkrankung nach einer Infektion mit der Delta-Variante „nicht adaptiv, also optimal“, so Wenisch in der Ö1-Sendereihe „Im Journal zu Gast“.

Schon mit dem Eintreten dieser Viren, mit dem Andocken an ihren Rezeptoren, werden immunologische Prozesse getriggert, „die eine Inflammation, also eine Entzündung oder eine Über-Entzündung“ bewirken, erklärte Wenisch.

„Und diese Über-Entzündung müssen wir therapeutisch behandeln.“ Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass ein besonders gut reagierendes Immunsystem „oft zu viel reagiert“, so Wenisch abschließend.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?