ÖEHV-Team enttäuscht:
Weltweit seien inzwischen 85 Prozent der wilden Austernbänke verschwunden, berichten Wissenschafter der Universität von Kalifornien und der Bewegung Nature Conservancy in der jüngsten Ausgabe des US-Wissenschaftsmagazins "BioScience".
Zu den Gebieten, in denen es fast keine Austern mehr gibt, zählt unter anderem das Wattenmeer. Für ihre Studie untersuchten Forscher Austernbänke weltweit und verglichen die Bestände mit Informationen aus Archiven und nationalen Statistiken.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.