Salzburger Frauen bei Sommer-Olympia muss man wie die Stecknadel im Heuhaufen suchen. Im neuen Jahrtausend hat es noch überhaupt keine geschafft, Schützin Sylvia Steiner wird in Tokio die Erste sein. Karate-Ass Alisa Buchinger wollte ihr folgen.
Von einer Philippinin in Runde eins gestoppt
Doch die Ex-Weltmeisterin sagte schon im Vorfeld des Quali-Turniers in Paris: „Es kann alles passieren.“ Dass die 28-Jährige am Sonntag dann in Runde eins an der Philippinin Christine Lim scheiterte, kam einem sportlichen Super-Gau gleich. „Normalerweise ist Alisa um Häuser besser als die Asiatin, aber sie hat sich so viel Druck gemacht, war wie gelähmt“, erklärte Trainer Manfred Eppenschwandtner.
Zwei bis drei Monate Pause stehen im Raum
Ihm vertraute Alisa an: „Ich bin komplett leer.“ Für „Eppi“ ist klar: „Alisa braucht jetzt zwei, drei Monate Pause. Damit sie bei der WM im Dezember in Dubai wieder angreifen kann.“
Auch alle anderen Salzburger scheiterten
Der große Olympia-Traum in jener Sportart, die vorerst nur in Tokio im Programm steht, ist aber ausgeträumt. Für alle Salzburger: Stefan Pokorny und Luca Rettenbacher waren Freitag und Samstag gescheitert, Robin Rettenbacher Sonntag in Runde eins. Eine Olympia-Chance hat nur noch Bettina Plank (Vlbg.) über einen Kontinental-Quotenplatz.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).