Eine Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage beantragte am 10. März die Plattform „Lebendiges Salzburg“ mit ihrer Initiative „Nein zum Loch“. Weil am Begleitschreiben des Antrags aber eine falsche Jahreszahl stand, drohten alle 3000 Unterschriften für ungültig erklärt zu werden – so sahen es jedenfalls die Juristen von Stadtchef Harald Preuner, ein Befürworter des Ausbaus. Die Hauptwahlbehörde lässt den Antrag derzeit prüfen.
Jetzt stellt zumindest ein von der Plattform selbst beauftragtes Gutachten klar: Der Tippfehler hat keine Auswirkung auf die Zulässigkeit der Unterschriften. „Mit gutem Willen von Seiten der Hauptwahlbehörde wäre dies auch ohne Gutachten klar gewesen“, sagt Elke Stolhofer, eine der Antragssteller. Die Plattform kündigt rechtliche Schritte gegen die Behörde an und sammelt dazu Spenden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).