Jugend forscht:

Pandemie machte den Teamgeist stärker

Die Sieger des Jugendpreises der EZB zeigen, dass sich ihre Generation nicht unterkriegen lässt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Lockdowns, Distance Learning, Einschränkungen in allen Bereichen. Schule unter Covid-Bedingungen ist anstrengend, die Matura erst recht. Und dennoch war für David Valenta, Theo Sehnal und Markus Strimitzer von der Vienna Business School in Mödling klar, dass sie Extrazeit investieren, um beim „Generation €uro Students’ Award“, dem Jugendpreis der Europäischen Zentralbank, mitzumachen. Die drei Burschen waren durch die spezellen Umstände besonders motiviert: „In der Pandemie haben wir gesehen, wie wichtig Zusammenhalt ist. Wir wollten bei dem Wettbewerb beweisen, dass sich die Jugend auch in Krisenzeiten nicht unterkriegen lässt.“

Zitat Icon

Wir kämpften nicht nur für uns, sondern für unsere Klasse und vielleicht sogar ein bisschen für unsere ganze Generation.

Valenta, Strimitzer, Sehnal unisono

Und das ist dem Trio eindrucksvoll gelungen. Denn die Mödlinger setzten sich gegen 80 Konkurrenzteams aus ganz Österreich durch und begeisterten die Juroren Diese urteilten: „Dieser Sieg war nicht knapp, sondern eindeutig.“ Den drei Gewinnern winkt als Hauptpreis jetzt ein Treffen mit dem EZB-Präsidenten.

Christoph Weisgram
Christoph Weisgram
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich