Die Sieger des Jugendpreises der EZB zeigen, dass sich ihre Generation nicht unterkriegen lässt.
Lockdowns, Distance Learning, Einschränkungen in allen Bereichen. Schule unter Covid-Bedingungen ist anstrengend, die Matura erst recht. Und dennoch war für David Valenta, Theo Sehnal und Markus Strimitzer von der Vienna Business School in Mödling klar, dass sie Extrazeit investieren, um beim „Generation €uro Students’ Award“, dem Jugendpreis der Europäischen Zentralbank, mitzumachen. Die drei Burschen waren durch die spezellen Umstände besonders motiviert: „In der Pandemie haben wir gesehen, wie wichtig Zusammenhalt ist. Wir wollten bei dem Wettbewerb beweisen, dass sich die Jugend auch in Krisenzeiten nicht unterkriegen lässt.“
Wir kämpften nicht nur für uns, sondern für unsere Klasse und vielleicht sogar ein bisschen für unsere ganze Generation.
Valenta, Strimitzer, Sehnal unisono
Und das ist dem Trio eindrucksvoll gelungen. Denn die Mödlinger setzten sich gegen 80 Konkurrenzteams aus ganz Österreich durch und begeisterten die Juroren Diese urteilten: „Dieser Sieg war nicht knapp, sondern eindeutig.“ Den drei Gewinnern winkt als Hauptpreis jetzt ein Treffen mit dem EZB-Präsidenten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.