Bis Ende kommender Woche müssen Pollenallergiker mit vermehrten Beschwerden rechnen – denn der Pollenwarndienst Kärnten prognostiziert einen starken Anstieg des Birkenpollenfluges: „Obwohl die diesjährige Belastung durch Birkenpollen bei weitem nicht die Rekordwerte aus dem vergangenen Jahr erreichen wird, sind im Verlauf der nächsten Tage genügend Birkenpollen in Luft, um bei Allergikern starke Beschwerden auslösen zu können“, informiert Leiter Helmut Zwander. Die höchste Belastung im Tagesverlauf beginnt übrigens bereits in den späten Vormittagsstunden und hält bis in die späten Abendstunden an.
Neben der Birke sorgt auch die Esche weiterhin für Probleme: Der Höhepunkt der Pollenfreisetzung ist hier zwar überschritten, aber noch nicht ganz vorbei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).