Für Anzeigen und Beschwerden sorgt der Völkermarkter Wochenmarkt, da Corona-Vorschriften kaum eingehalten werden. Speziell Mittwoch und Freitag kommt es bei Lokalen am Hauptplatz, die ja Getränke- und Speisen „to go“ anbieten dürfen, zu Gruppenbildungen. Vor allem in der vergangenen Woche sei ausgelassen und ohne Abstand gefeiert worden.
„Bitte seid alle so nett und haltet euch an die vorgegeben Regeln“, betont Yasmin Fritz vom Gasthaus „das Lokal“. Sie darf zwar Getränke ausschenken, die müssen jedoch in einer Entfernung von 50 Metern konsumiert werden. „Leider wird das nicht immer eingehalten“ , so Fritz, die sich mit ihrem „To-go-Service“ gerade so über Wasser halten kann. Damit ihre Kunden die Regeln nicht vergessen, hat sie Tafeln aufgestellt: „Liebe Gäste, im Umkreis von 50 Metern darf nichts konsumiert werden“ – steht darauf. „Mehr kann ich nicht machen.“
Großes Ärgernis
Unzählige Beschwerden wegen Abstandsverletzungen seien in den vergangenen Wochen bei der Völkermarkter Polizei eingegangen. „An den beiden Markttagen kontrollieren wir verstärkt. Die Lage scheint sich wieder zu beruhigen“, sagt der Völkermarkter Polizeikommandant Gerald Grebenjak. Bürgermeister Markus Lakounigg richtet einen Appell an seine Bürger: „Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Wir müssen mit Verstand und Eigenverantwortung eine Clusterbildung verhindern. “
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).