Beim letzten Wettkampf im altehrwürdigen Ferry Dusika-Stadion in Wien, dem „Indoor Track & Field Vienna“, konnten sich Vorarlbergs Teilnehmer gut schlagen. Mit der Hörbranzerin Chiara Schuler und dem Fußacher Oluwatosin Ayodeji landeten auch zwei Ländle-Athleten in den Top-3.
Beim international topbesetzten Meeting - VLV-Sportdirektor Sven Benning bezeichnete die Veranstaltung deshalb im Vorfeld auch als „Mini-EM“ - im Wiener Ferry Dusika-Stadion kam der 18-jährige Fußacher Weitspringer Tosin Ayodeji in seinem sechsten und letzten Versuch auf 7,42 Meter. Rang drei, nur vier Zentimeter unter seiner - am 31. Dezember 2020 aufgestellten - Hallenbestleistung. Den Sieg holte sich der Albaner Ismir Smajlaj, Hallen-Europameister von 2017, mit einer Weite von 7,89 Meter. Niklas Voss (SG Götzis) belegte Rang fünf (6,19m).
Die Hörbranzerin Chiara Schuler kam im Weitsprung mit einem Satz auf 5,82 Meter hinter Sarah Lagger (5,98m) auf Platz zwei. Über 60 Meter Hürden lief Schuler im Vorlauf eine Zeit von 8,65 Sekunden und blieb damit nur drei Hundertstel über ihrem eigenen Vorarlberger U20-Rekord. Im Finale wurde die 19-Jährige in 8,67 Sekunden Achte.
Dafür, dass es am Ende doch noch einen Vorarlberger Rekord im Dusika-Stadion gab, sorgte Anna Mager. Die 18-Jährige von der TS Bregenz-Vorkloster lief die 400 Meter in 56,06 Sekunden und blieb damit gleich 85 Hundertstel unter ihrem eigenen Altersklassenrekord.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).