Mit einer eindrucksvollen Licht-Demonstration machte GLOBAL 2000 Dienstagnacht vor dem Kanzleramt in Wien Druck, Pfand auf Plastikflaschen einzuführen. Symbolisch hatten die Aktivisten 35.000 Unterschriften von umweltbewegten Bürgern mit.
„Wir hätten die Unterschriften ja gerne an Kanzler Kurz persönlich übergeben. Doch er hat uns keinen Termin gegeben“, schildert GLOBAL-2000-Ressourcenexpertin Lena Steger. Entmutigen ließen sich die Plastikpfand-Forderer aber dadurch nicht. Im Gegenteil: Eine kunstvolle Lichtinstallation brachte die eindeutige Ökobotschaft eindrucksvoll unters Volk.
Glasklare Forderung der Aktivisten: „Es müssen jetzt sofort die Weichen gestellt werden, damit die PET-Flaschen und andere Getränkeverpackungen für immer aus der Natur verbannt werden. Das geht eben nur mit einem durchdachten klimafreundlichen Rückgabesystem.“
Der Handel (Hofer, Spar und Rewe) wehrt sich - wie berichtet - mit aller Vehemenz gegen ein Pfandsystem. Es wird als zu teuer und nicht sinnvoll abgelehnt.
Mark Perry, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).