„Ja es stimmt, bis auf die Mengenangaben“, sagte der im Pinzgau lebende Hauptangeklagte, ein Kroate (24), auf die Schuldfrage. Während die Staatsanwaltschaft in der Anklage lautend auf Erwerb, Besitz, Handel und Schmuggel von sechs Kilogramm Cannabis schrieb, sprach der Arbeiter nur von rund vier Kilogramm. Die Drogen hatte er sich seit 2018 in Salzburg besorgt – bei einem Österreicher (22), der in einem eigenen Prozess verurteilt wurde.
Abkürzung war eigentlich Schmuggel
24 Mal fuhren der Kroate und seine Frau über das Kleine Deutsche Eck - also mit Verbotenem über die Grenze. Dabei war die sie nur Fahrerin, da er keinen Führerschein besaß. Dreimal fuhr sogar seine Schwester vor, um vor möglicher Polizei zu warnen.
Angeklagte räumten Vorwürfe ein
Auch die zwei Frauen zeigten sich gegenüber Richter Thomas Tovilo-Moik voll geständig – und reuig. Gehandelt habe aber nur der Kroate, sagte auch ein bosnischer Mitangeklagter (23). Der Lagerarbeiter habe sich jeden zweiten Tag rund zehn Gramm abgeholt – offenbar für den Eigengebrauch.
Letztlich setzte es für alle jungen, aber verschuldeten Angeklagten Strafen: Der Kroate, seine Frau und seine Schwester erhielten Bewährungsstrafen zwischen 18 und 10 Monaten. 720 Euro Geldstrafe setzte es für den Bosnier. Und der Drogendealer bekam 18 Monate bedingte Haft plus 1440 Euro Geldstrafe. Urteile sind teils nicht rechtskräftig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).