Auf Almen

Lamas sollen dem Wolf das Gruseln lehren

Oberösterreich
23.10.2020 12:00
Das Lama soll dem Wolf die Schneid’ abkaufen und auf den Almen auf Rinder oder Schafe aufpassen. Die Idee von Nationalpark-Kalkalpen-Direktor Volkhard Maier ist nicht als schlechter Scherz gedacht, denn in der Schweiz sind die Andentiere schon im Hütereinsatz. Denn ein wolfsfreier Nationalpark ist ausgeschlossen.

Der Vorschlag von Landwirtschaftskammer OÖ und Almbauern, den Süden Oberösterreichs als „wolfsfreies Gebiet“ zu erklären, stößt bei Volkhard Maier, dessen Nationalpark in diesem Gebiet liegt, auf keine Gegenliebe. „Wir sind den großen Beutegreifern gegenüber positiv eingestellt, wenn sie zuwandern, werden keine Wölfe ansiedeln.“ Dass Almwirtschaft und Wolf gemeinsam nicht ohne Maßnahmen auskommen, weiß Maier und kann sich vorstellen, eine Idee aus der Schweiz zu kopieren.

Keine Gefahr für Wanderer
„Hier sind Lamas mit den Herden unterwegs, erledigen dieselbe Aufgabe wie Hütehunde“, weiß der Parkdirektor. Die Anden-Kamele haben nämlich keinen Fluchtreflex, wenn der Wolf kommt. Im Gegenteil: Sie stellen sich ihm in den Weg. „Das reicht meist schon, ihn aus dem Konzept zu bringen und zu stoppen“, sagt Maier. Und Lamas würden – im Gegensatz zu Hunden – für Wanderer keine Gefahr darstellen. Außer, dass sie vielleicht einmal einen anspucken

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt