Am Eröffnungstag der neuen Zwölferhornbahn werden vor allem Gäste aus Salzburg und Oberösterreich erwartet. „Die deutsche Reisewarnung ist für uns zwar auch nicht sehr angenehm - sie trifft uns aber nicht so hart wie die Skiberge“, so Klaus Markart, Zwölferhorn-Seilbahn Geschäftsführer. Denn auch in der Zeit vor Corona waren es nicht die Deutschen, die den Hauptumsatz einbrachten. „Wir hatten etwa 60 Prozent Salzburger und Oberösterreicher und 40 Prozent Asiaten - davon sehr viele Koreaner“, weiß Markart. Im Covid-Herbst fallen diese sowieso weg.
Seilbahngesellschaft möchte speziell Familien ansprechen
Dafür setzt die Seilbahngesellschaft stark auf einheimische Familien. Kinder fahren dieses Wochenende kostenlos mit den neuen, barrierefreien Gondeln. Der Erlös aller Tickets vom Eröffnungstag geht je zur Hälfte an die Bergrettung und die Freiwillige Feuerwehr St. Gilgen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).