Beratung mit Experten

Corona-Todesfall Nummer 78 in Oberösterreich

Es gibt nun einen vorläufigen Höchststand an Covid-19-Infektionen in Oberösterreich. Das Land berät deshalb am Donnerstag mit Experten mögliche weitere Maßnahmen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Krisenstab in Oberösterreich hat am Mittwoch einen weiteren Corona-Todesfall gemeldet: Eine 86-Jährige ist im Krankenhaus Braunau gestorben. Seit Dienstag wurden 217 Neuinfektionen verzeichnet, damit ist das Land bei einem bisherigen Höchststand von 1505 Fällen (Stand Mittwoch 17 Uhr) angelangt. LH Thomas Stelzer und LH-Vize Christine Haberlander (beide ÖVP) wollen daher am Donnerstag mit Experten beraten, ob weitere Maßnahmen nötig sind.

Cluster-Entwicklungen
Etwas gewachsen sind die Cluster in Pflegeheimen in Wels, wo 26 Bewohner und zwölf Mitarbeiter infiziert sind, und Bad Goisern, wo 17 Bewohner und vier Mitarbeiter bisher positiv getestet wurden. Hier stehen aber noch etliche Tests aus. Während in dem Welser Heim der Zugang gesperrt und ein Besuch nur in Ausnahmefällen möglich ist, gibt es in Bad Goisern momentan keine generelle Zugangssperre zum Heim. Nur der zweite Stock ist für Besucher geschlossen. Das Personal wurde mit zusätzlichen FFP2-Masken und Schutzausrüstung ausgestattet. In einem Heim in Rohrbach sind drei Bewohner und zwei Mitarbeiter infiziert, weiters zählt noch ein Folgefall zum Cluster.

Distance-Learning in Großraming
Der Cluster im Zusammenhang mit einem Fleischverarbeitungsbetrieb im Bezirk Ried wuchs leicht auf 149 Fälle. An der Mittel- und Polytechnischen Schule Großraming waren am Mittwoch zehn infizierten Lehrkräfte, zwölf Schülern und zwei Mitarbeiter positiv. Allerdings stehen noch Ergebnisse aus, der Unterricht erfolgt weiter über Distance-Learning.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).