Dieses Naturjuwel prägt die ganze Region. „Der Sommer ist gut verlaufen“, zieht Franz Perner von der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer positive Bilanz. Die Frage, wie es in Krisenzeiten weitergeht, stimmt die Branche jedoch nachdenklich. „Die nächste Saison könnte noch viel schwieriger werden“, ist zu hören. Dazu kommen Trockenheit und geringer Niederschlag, die dem See zusetzen. Der Schilfbewuchs ufert aus, Schlammablagerungen nehmen zu. „Jetzt müssen wir die Chance nutzen, um langfristig, nachhaltig zu planen“, sagt Kammerpräsident Peter Nemeth. Ideen wie das Anlegen von Kanälen für Bootsausflüge durch den Schilfgürtel kann er etwas abgewinnen.
Nemeth sieht ebenfalls Bedarf an einer Neuausrichtung der Schifffahrt – Hafen für Neusiedl inbegriffen. Mit „Eine Woche Urlaub am See ganz ohne Auto“ ließe sich der Tourismus neu erschließen. 10.000 Jobs samt Zulieferer, 1,4 Millionen Nächtigungen und 220 Millionen € Umsatz mit Unterkünften sind es bereits. Nemeth: „Da ist Luft nach oben. Regionale Unternehmer können sich einbringen, viele interessante Jobs entstehen.“
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).