Der Pinzgauer und die heimischen Florianis. Passender könnte das zukünftige Gerät, stationiert bei der Betriebsfeuerwehr des Flughafens Schwechat, wohl nicht sein. Das alte Heeresfahrzeug ist robust, vielseitig einsetzbar und verlässlich. Darum entschied man sich auch für den Umbau zum Rettungsfahrzeug in schwierigem Gelände. „Kameraden arbeiten im Einsatz oftmals in unwegsamem Gebiet. Sollte ein medizinischer Notfall eintreten, kann mit unserer Ausrüstung eine Erstversorgung vor Ort sowie der Transport aus dem Gefahrenbereich durchgeführt werden“, so Landeskommandant Didi Fahrafellner.
Der Sanitäts-Pinzgauer ist unter anderem mit Beatmungsgerät, Defibrillator, Korbtrage, Krankentrage, Vakuummatratze, Notfallrucksack und verschiedener medizinischer Ausrüstung ausgestattet. Weitere Vorteile: Die ständige Wartung in Schwechat, Bezirk Bruck an der Leitha, garantiert eine rasche Verfügbarkeit, und ein Ersatzteilmangel kann für die nächsten Jahre ausgeschlossen werden.
Josef Poyer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).