Die schlechte Nachricht vorweg: Viel Spielraum für die Erhöhung der Passagierkapazität im Schülerverkehr gibt es nicht. Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig: „Alle sind mit ihren Fahrzeugen am Limit und werden sich derzeit sicher keine neuen kaufen. Technische Probleme können immer wieder auftauchen; für solche Fälle haben wir zumindest einen Intercitybus in der Hinterhand.“
Und zum Glück seien nicht alle Strecken so stark ausgelastet: „Wir haben Zählungen durchgeführt. Vielerorts sind die Sitzplätze mit Schultaschen belegt, und die Schüler stehen.“
Zwei Wochen lang werde die Situation beobachtet. „Dann werden wir nachschärfen – wenn möglich!“, verspricht Schuschnig.
Die Idee, den Unterrichtsbeginn so zu staffeln, dass ältere Schüler erst um 8.30 Uhr beginnen, scheitere am Bundesschulzeitengesetz: „Schulbeginn ist zwischen 7 und 8 Uhr.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).