02.10.2020 19:11 |

Coronavirus-Hochburg

Italien: In Hotspot-Region steckten sich 42% an!

In einer Region der italienischen Provinz Bergamo, die im Frühjahr von der Coronavirus-Pandemie besonders hart getroffen wurde, haben sich mehr als 42 Prozent der Bevölkerung mit dem Erreger SARS-CoV-2 angesteckt. Das hat eine Studie mit fast 21.500 Menschen aus dem Hotspot, der Region Val Seriana, ergeben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie die örtlichen Gesundheitsbehörden mitteilten haben sich in dieser Region mehr als ein Viertel der dortigen erwachsenen Bevölkerung infiziert. Bei etwa 9000 Menschen ließ sich die Infektion demnach im Blut nachweisen.

Bei den allermeisten davon war sie zum Untersuchungszeitpunkt im Juli bereits abgeklungen, bei 154 Personen ließ sich das Virus noch im Nasen-Rachen-Abstrich nachweisen.

In Bergamo wurden sogar die Särge knapp
In der Stadt Bergamo waren im März angesichts der hohen Zahl der an der Lungenkrankheit Covid-19 Verstorbenen sogar die Särge knapp geworden. In der 120.000-Einwohner-Stadt sind pausenlos Transporter der Armee (Bild oben) auf den Straßen unterwegs, um die Särge der Verstorbenen zu Friedhöfen oder zu den Krematorien anderer Regionen zu bringen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).