01.10.2020 08:00 |

Neubau der PH

140 Junglehrer starten am neuen Campus ins Studium

Wie aus einem maroden 60er-Jahre-Bau eine moderne Hochschule entstehen kann, zeigten Innsbrucker Architekten an der neuen Pädagogischen Hochschule (PH) vor. Die rund 1000 angehenden Lehrer dürfen sich ab heute über neue Räume zum „Chillen“, einen Debatierraum sowie eine neue Lehrküche freuen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich bin so froh, dass das 10-jährige Projekt jetzt fertig ist und Studenten sowie Mitarbeiter bald in die neuen Räumlichkeiten einziehen“, betont Rektorin Elfriede Windischbauer. Standen der PH-Verwaltung und dem Rektorat in den vergangenen Wochen doch nur vier Räume zur Verfügung, da im Ausweichquartier in der Viktor-Kehldorfer-Straße bereits das neue Gebäude der Praxisvolksschule gebaut wird.

Herzstück des neuen Komplexes in der Akademiestraße ist der „Stefan Zweig Hörsaal“. „Er fasst bis zu 500 Besucher“, erklärt Architekt Tilwin Cede. In Corona-Zeiten werden aber nur rund 150 Studis im großen Saal Platz nehmen können. Auch die Begrüßung der 140 Erstsemestrigen muss gestaffelt erfolgen. Per Bluetooth-Übertragung können in diesem Saal auch gehörlose Studenten die Lehrveranstaltungen mitverfolgen.

Zitat Icon

Wir Studenten freuen uns sehr über die neuen Aufenthaltsräume an der PH. Das gab es in unseren alten Quartieren zum Beispiel überhaupt nicht.

Juliana Naglmayr, Studierendenvertretung der PH Salzburg

Auf die Frage, wieso sich das Bauprojekt über so viele Jahre zog, meinte Windischbauer: „Genau in diese Zeitspanne fielen zwei Neuwahlen, die für uns wichtige Entscheidungen hinauszögerten.“ Umso mehr freue sie sich auf die kommende Zeit, in der sie selbst wieder unterrichten wird.

Stephanie Angerer
Stephanie Angerer
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg