In Wien finden normalerweise jährlich rund 9600 Hochzeiten statt. Etwa zwei Drittel davon in den Monaten März bis August. Rund 6300 Hochzeiten müssen aufgrund der Corona-Krise daher auf neue Termine verschoben werden. Der Kalender für das Jahr 2021 füllt sich bereits - viele Termine sind bereits ausgebucht.
Jährlich gibt es in Österreich rund 45.000 Hochzeiten. Zwei Drittel davon finden in den Monaten von März bis August statt. In Summe müssen rund 30.000 Hochzeiten abgesagt und auf spätere Termine verschoben werden, viele Hochzeiten finden virtuell statt. Berücksichtigt man, dass Hochzeiten in der Regel bereits ein Jahr im Voraus geplant und fixiert werden, dann ist davon auszugehen, dass das Hochzeitsjahr 2021 mehr oder weniger bereits heute schon ausgebucht ist.
Lesen Sie auch: Corona: Wer bezahlt Stornokosten der Hochzeit?
Bernhard Fichtenbauer ist Gründer und Betreiber des Hochzeitsportals hochzeits-location.info: "Heiratswillige haben derzeit keine andere Möglichkeit, als geduldig und flexibel zu bleiben. Er hat für Brautpaare folgende Ratschläge parat:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).