Dank an Heldinnen

In der Krise sind die Frauen die Stütze der Nation

Österreich
21.03.2020 06:01

Ob in der Medizin, im Handel, als Lehrerinnen, in der Kinderbetreuung oder Familie. Danke an die Heldinnen des Alltags!

Knapp 90 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind Frauen. Fast 60 Prozent der Allgemeinmediziner und 55 Prozent der Spitalsärzte ebenfalls. Im Gesundheits- und Sozialwesen liegt der Frauenanteil bei 77 Prozent, im Einzelhandel, der uns unter anderem mit Nahrung versorgt, bei 74 Prozent. Also erhalten Frauen derzeit mehrheitlich die wichtigsten Systeme aufrecht. Dazu liegt immer noch die Hauptverantwortung für Familie, Kinder, Partner und Haushalt in ihren Händen.

Mehr Lohn und weniger Arbeitszeit gefordert
Umfragen zufolge genießen die Damen in all diesen Berufen hohes Vertrauen in der Bevölkerung. Eine Tatsache, die von der Gesellschaft auch nach der Corona-Krise nicht vergessen werden darf! Wenn Frauen fairen Lohn und bessere Arbeitsbedingungen verlangen, sollten sie endlich gehört werden.

In diesem Sinne fordert die grüne Arbeiterkammerrätin Viktoria Spielmann die Neubewertung von Berufen, die für die Systemerhaltung wichtig sind, v. a. eine deutliche Aufwertung in Form höherer Entlohnung und Arbeitszeitverkürzung in Bereichen mit hohem Frauenanteil.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt