19.02.2020 16:45 |

Ausgliederung

Erste Weichen für neue Öffis gestellt

Das politische Steuerungsgremium zur geplanten Ausgliederung der Öffis aus der Salzburg AG tagte am Mittwoch erstmals. Ziel ist es, im ersten Schritt die Rahmenbedingungen zu klären. Mönchsbergbahn und Festungsaufzug sollen integriert werden. Der Fokus liegt für Landeshauptmann Wilfried Haslauer aber klar bei den Öffis.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eineinhalb Stunden dauerte die erste Sitzung des politischen Steuerungsgremiums. Wie berichtet, sind fast alle Parteien aus Stadt und Land vertreten. Erste wichtige Entscheidungen sind bereits gefallen.
Sechs Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichen Bereichen und eine übergeordnete Koordinierungsgruppe wurden geschaffen. In diesen Bereichen sollen ausschließlich Experten sich mit den Themen beschäftigen. Leiter der Koordinierungsgruppe wird Franz Huber, Chef der Finanzabteilung des Landes.
In acht Wochen soll es bereits ein fertiges Bewertungskonzept geben. Hier wird die Frage geklärt, wie – Buchwert, Verkehrswert, etc – bewertet wird. Die eigentliche Bewertung erfolgt nach der nächsten Sitzung des Gremiums am 21. April.

Eine zusätzliche Ausgliederung der Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt ist hingegen derzeit kein Thema. Die Zielstrukturen sollen bis Jahresende fix sein und bereits 2021 die neue Stadt-Land-Gesellschaft die Geschäfte übernehmen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg